WiSo | Mara Schütz
Mediengestalter:innen | 3. Ausbildungsjahr | 2-MG-21.31

Im Rahmen des Lern-Moduls »Bewusst in einer globalisierten Welt leben«  erarbeitete die Klasse MG-21.31 im Sozialkundeunterricht bei Frau Schütz  wie sich die Gloablisierung in verschiedenen Bereichen auswirkt. Als  Grundlage dienten dabei Informationstexte der bpb zu folgenden Aspekten:  Kultur, Ökologie, Ökonomie, Politik (am Beispiel Global Governance),  Soziale Probleme (an einem Beispiel Ihrer Wahl) und Vernetzung. Auf Basis dieser Inhalte erstellten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen Explanity-Videos.  

Die Aspekte der Globalisierung (Ökonomie), Ein Explanity-Video von Katarzyna, Franzi und Roy.

Die Aspekte der Globalisierung (Ökologie), Ein Explanity-Video von Aylina, Lena und Robin.

Die Aspekte der Globalisierung (Vernetzung), Ein Explanity-Video von Vivien, Muriel und Han Bao Nguyen.

Die Aspekte der Globalisierung, Ein Explanity-Video von Lucas und Moritz.

Die Aspekte der Globalisierung (Global Governance), Ein Explanity-Video von Jasmin, Martin und Michelle.

Die Aspekte der Globalisierung, Ein Explanity-Video von Merecedes, Loredana und Luca.

zurück zur Übersicht

Ernst-Litfaß-Schule

OSZ Mediengestaltung und Medientechnologie
Cyclopstraße 1–5 | 13437 Berlin (Wittenau)
Tel. +49 30 414792-0 | Fax +49 30 414792-21
E-Mail litfass[at]ernst-litfass-schule.de

Schulsekretariat

Büro und Sekretariat (Raum 1.1.15) sind
Montag bis Donnerstag von 7:30 – 15:30 Uhr und
Freitag von 7:30 – 14:00 Uhr besetzt.

Cornelia Marten, Sarah Lehrer, Nadine Kring

Schnellzugriff

schließen