Für Informationen beachten Sie bitte die aktuellen Aushänge im Schulgebäude oder wenden Sie sich bei Interesse und Fragen direkt an unseren Koordinator für Auslandskontakte:

Herr Zellmer | E-Mail: dirk.zellmer(at)ernst-litfass-schule.de
Raum 1.1.11
+49 (0)30 41 47 92 - 0

Austauschschüler:innen der Albrechtova střední škola Český Těšín zu Gast an der ELSe

Vom 7. bis 25. November hatten wir zum ersten Mal Schülerinnen und Schüler der Albrechtova střední škola Český Těšín, p. o. zu Gast an unserer Schule. Unsere tschechische Partnerschule stellt sich hier vor:

Europa-Praktika werden wieder möglich!

Die meisten unserer Partner haben den Lockdown überstanden und stehen für Europapraktika zur Verfügung. Ab sofort sind Bewerbungen für Praktika im Herbst 2022 möglich. Zentrale Infoveranstaltungen finden regelmäßig statt, die nächste nach der Einschulung des neuen Jahrgangs in der "A1-Woche" in der Bibliothek . Die Bewerbungen werden künftig über die Online-Plattform der Gesellschaft für Europabildung abgewickelt. Wie die Bewerbung genau abläuft erfahrt Ihr auf der Infoveranstaltung!

Aktuell planen wir Praktika in Spoleto (Italien) und Leeuwarden (Niederlande).
Ausserdem erwarten wir Gäste aus Devon (UK) und Turnhout (Belgien).

weitere Praktika sind möglich in:

Sevilla (Spanien) | Derry* (Nordirland) | London* (England) | Letterkenny/Dublin (Irland) | Leeuwarden (Niederlande) | Wien (Österreich) | Vicenza (Italien) | Breslau (Polen) | Lund (Schweden) | Leiria (Portugal) | Maribor (Slowenien) | Perpignan (Frankreich) | Valletta (Malta)

* Förderungen für das Vereinigte Königreich (UK) sind nur bis Mitte 2023 möglich.

Weitere Praktikumsorte nach Rücksprache! Link zur Anmeldung: https://erasmus-geb.de/login/index.php

Eccite

Weitere Informationen und Links

Ernst-Litfaß-Schule

OSZ Mediengestaltung und Medientechnologie
Cyclopstraße 1–5 | 13437 Berlin (Wittenau)
Tel. +49 30 414792-0 | Fax +49 30 414792-21
E-Mail litfass[at]ernst-litfass-schule.de

Schulsekretariat

Montag bis Freitag von 7:30–16:00 Uhr
Cornelia Marten, Birgit Trippler, Nadine Kring
Raum 1.1.15 (1. OG, über der Cafeteria)

Schnellzugriff

schließen