Die Siebdruckwerkstatt im Raum 1.3.12 öffnet jeden Mittwoch ab 15.30 Uhr ihre Türen.
Hier ist es für alle interessierten Schülerinnen und Schüler unserer Schule möglich, ihre Vorstellungen in echte Druckprodukte umzusetzen. Dabei ist es egal, ob sie im Rahmen der Fachpraxisrotation schon einmal die Werkstatt kennengelernt haben oder als Berufsschüler:in in der Abteilung 2 „nur“ die normale Berufsschule besuchen. Dementsprechend bunt ist auch die Zusammensetzung der Besucher:innen: vom IBA-ler:innen bis zu Fachoberschüler:innen und von Buchbinder:innen bis zu Mediengestalter:innen, Fotograf:innen und Geomatiker:innen sind in der offenen Werkstatt alle Bildungszweige unserer Schule vertreten.
Unsere Werkstatt ist mit mehreren Handdrucktischen ausgerüstet, einer Transferpresse und einem Siebdruckkarussell, auf dem sich z. B. mehrfarbige T-Shirts für den Privatgebrauch bedrucken lassen.
Interessant ist auch, dass mit Projekten in der Siebdruckwerkstatt der Kompetenznachweis Kultur erworben werden kann. Mit diesem für unsere Schüler/innen kostenlosen Zertifikat lässt sich das eigene Portfolio in einer Bewerbungsmappe abrunden. Bei Interesse einfach mal mich ansprechen.
Für die Zeit bis zum Ende der Pandemie habe ich einige Änderungen im Anmeldeprozess beschlossen: Hintergrund dieser Änderungen ist, dass ich eine bessere Chancenverteilung erreichen will. Deshalb errichte ich nun ein Ranking im Verteilen der Werkstattplätze: innerhalb des Anmeldezeitraums (beginnend Montag, endend dienstagabends) gehen die fünf Slots zuerst an aktive Schülerinnen und Schüler der Ernst-Litfaß-Schule. Melden sich im genannten Zeitraum weniger als fünf aktive Schülerinnen oder Schüler an, gehen die verbleibenden Plätze an ehemalige Schülerinnen und Schüler der Ernst-Litfaß-Schule. Die restlichen Plätze (sofern vorhanden) fülle ich dann mit Externen auf.
Die aktuelle Liste für den anstehenden Mittwochstermin veröffentliche ich am Dienstagabend ab 20 Uhr. Es ist also ein bisschen wie Roulette: tragt euch in der Zeit von Montag bis Dienstag im Anmeldeformular ein und schaut dann am Dienstagabend nach, ob ihr auf der Liste steht.
Im Blog der Siebdruckwerkstatt ist eine Galerie, mit einer Rückschau über die Ergebnisse der vergangenen zehn Jahre, zu sehen.
Olaf Rosenwinkel, Fachpraxislehrer Siebdruck
Fotomotive: Darlyn Mohrhard, Jaqueline Mohit, Malte Schenk | 2-F-21.01