Es bestehen an unserer Schule bisher nur wenige geeignete Mittel unsere SchülerInnen über das Erreichen ihres Bildungsziels (Schulabschluss) hinaus, effektiv und nachhaltig zu motivieren innerhalb der ein-bis mehrjährigen Ausbildungszeit besondere Schlüssel-qualifikationen auszubilden.
Mit in Aussichtstellung der möglichen Teilnahme an dieser außergewöhnlichen Kurzreise (5-7 Tage), sollen die Schüler angeregt werden, sich über einen längeren Zeitraum der Beobach-tung durch die KollegInnen zu stellen, etwas für die Teilnahme zu leisten und sich dadurch für diese zu qualifizieren.
Darüber hinaus dient die Reise der Vermittlung der im Rahmen der Erlebnispädagogik stehenden Schlüsselqualifikationen wie:
- Anstrengungsbereitschaft,
- Kooperationsfähigkeit,
- Belastbarkeit,
- Frustrationstoleranz,
- Kommunikationsfähigkeit,
- Hilfsbereitschaft
- Mitgefühl bzw. Einfühlungsvermögen,
- Problemlösefähigkeit,
- Kompromissfähigkeit,
- Kritikfähigkeit,
- Respekt,
- Interkulturelle Kompetenz,
- Zivilcourage,
- Motivation,
- Konfliktfähigkeit,
- Anpassungsfähigkeit (Flexibilität),
- Eigenverantwortung,
- Selbstdisziplin.